
Wie bringt dich die Teilnahme an einem Personal Branding Workshop weiter?
Soziale Medien als Booster für Personal Branding
Wie genau lässt sich Personal Branding überhaupt definieren?
Strategisch erfolgreiches Personal Branding betreiben
Durch konsequentes Handeln und wohldurchdachte Botschaften zum Erfolg im Personal Branding
Wie läuft ein Personal Branding Workshop ab, und was beinhaltet er?
Melde dich für den nächsten Employer Branding Workshop an!
Wie bringt dich die Teilnahme an einem Personal Branding Workshop weiter?
Am Kreieren einer Personal Brand kommt heutzutage niemand mehr vorbei. Schon längst sind es nicht mehr nur die Produkte, über die eine Marke definiert wird. Interessenten gehen auf die Suche nach etwas Persönlichem, nach dem Menschen, der dahintersteckt, und der Botschaft, die er vermittelt. Genau das machst du dir im Rahmen des Personal Brandings zunutze. Hier geht es ganz allein um dich und nicht um Produkte, die du vertreibst. Du bist der Mittelpunkt des Brandings – du bewirbst also dich selbst. Dabei konzentrierst du dich auf die folgenden Informationen:- besondere Kompetenzen
- wichtige Stationen deines bisherigen Werdegangs
- Charakterzüge, die in deiner Branche von Bedeutung sind
Soziale Medien als Booster für Personal Branding

Wie genau lässt sich Personal Branding überhaupt definieren?
Personal Branding bedeutet so viel wie «persönliche Markenbildung». Zugegeben, diese Übersetzung gibt keinen eindeutigen Aufschluss darüber, was genau es damit auf sich hat. Tatsächlich existiert auch keine einheitliche Definition. Verschiedene Autoren, die sich dem Thema Personal Branding bisher gewidmet haben, beschreiben es unterschiedlich. Der Buchautor Hubert K. Rapersad sieht es beispielsweise als ein Konzept zum Bekanntwerden, dem Aufbau eines Images und der Selbstvermarktung. Der Unternehmer Dan Schwabel erweitert diese Definition und fügt hinzu, man solle der eigenen Persönlichkeit dabei treu bleiben. Schliesslich ist sie der Grundpfeiler des Personal Brandings, das nicht auf Unwahrheiten aufgebaut werden sollte. Er beschreibt die Vermarktung der eigenen Person ausserdem als Prozess, in dem die eigenen Werte definiert werden. Beide Ansätze gleichen sich in einem Punkt: der Darstellung der eigenen Kompetenzen und der persönlichen Anliegen nach aussen. Wer Personal Branding betreibt, baut sich einen guten Ruf auf und präsentiert sich als Experte auf seinem Gebiet. Dementsprechend führt Personal Branding auch zu mehr Sales. Mithilfe einer entsprechenden Strategie schaffst du es also, eine Personenmarke zu etablieren, welche wiederum eine Steigerung der Verkaufszahlen mit sich bringt. Genau diesem Thema widmen wir uns nun.Strategisch erfolgreiches Personal Branding betreiben
