
Folgendes werden wir behandeln:
Social Selling: Verkaufserfolge durch Social Media
Einfluss von sozialen Netzwerken auf unsere Kommunikation
Wie funktioniert Social Selling?
Erfolge von Social Selling messen
Social Selling: Wollen wir Teil der Informationsflut sein?
Social Selling: Verkaufserfolge durch Social Media
Wie viele Menschen durch einen gut geführten und interessant gestalteten Social-Media-Kanal erreicht werden können, wird deutlich, wenn man sich die Accounts von namhaften Stars anschaut. Jeder Post wird automatisch mit unzähligen Menschen geteilt. Reposts und Likes zeigen, wie interessant die Informationen oder Bilder für die Netz-Community sind. Nicht zuletzt seit sich Influencer ihren Lebensinhalt durch ihre Social-Media-Präsenz verdienen können. Dies ist zu einem Beruf geworden, es zeigt, wie erfolgreich Social Selling sein kann. Zugegeben, manche Branchen eignen sich auf den ersten Blick eher dafür, Social-Media-Aktivitäten zu starten, als andere. Und doch lohnt es sich für jedes Unternehmen, Social Selling in die Unternehmensstrategie einzubauen. Denn wäre es nicht schade, die unzähligen Kontakte, die man sich aufgebaut hat, nicht zu nutzen?Einfluss von sozialen Netzwerken auf unsere Kommunikation
Heute erhalten wir viel mehr Informationen als noch vor einigen Jahren. Neuigkeiten werden beinahe in Echtzeit ausgetauscht. Wir nutzen die Zeit in der Bahn oder im Aufzug auf dem Weg ins nächste Meeting, um auf unserem Smartphone kurz zu prüfen, was in der Welt passiert. Bevor wir einkaufen gehen, informieren wir uns online über Produkte und Preise. Unternehmen, die keine Online-Präsenz haben, sind gefühlt nicht existent. Im Privatleben nutzten wir Facebook oder Instagram, um Fotos zu teilen. Unser Smartphone haben wir praktisch immer bei uns, schauen täglich mehrmals auf das kleine Display. Und auch ins Geschäftsleben übertragen wir diese Verhaltensweisen. Wir rufen nicht bei einem möglichen Lieferanten an, um uns über seine Produkte zu informieren. Auf seiner Website finden wir hoffentlich alle relevanten Informationen. Videos zeigen uns, wie ein Produkt funktioniert, ohne dass wir auch nur einen einzigen persönlichen Kontakt mit einem Mitarbeiter der Firma hatten. Ob wir es wollen oder nicht: Die sozialen Netzwerke haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren und Informationen austauschen, nachhaltig verändert – und werden dies auch weiterhin tun. Daher ist es unbedingt erforderlich, sich die Vorteile der sozialen Netzwerke zunutze zu machen.Wie funktioniert Social Selling?
Viele Entscheider in Unternehmen sind in den sozialen Netzwerken vertreten. LinkedIn oder Xing sind zwei dieser Netzwerke. Auch diese Form des Kontakts und der Vernetzung ist eine Geschäftsbeziehung. Und die kann genutzt werden, um Content zu teilen. Die sozialen Netzwerke sind also im weitesten Sinne ein Online-Marktplatz. Auf diesem können Unternehmen durch die Präsenz ihrer Mitarbeiter gezielt Informationen zu ihren Produkten und Dienstleistungen platzieren. Sie können wichtige Informationen mit einer grossen Reichweite verteilen und diese Informationen schnell aktualisieren. Wenn auch du deine Kontakte auf den sozialen Netzwerken nutzen willst, dann ist die Grundvoraussetzung dafür ein professionell geführter und aufgebauter Account. Du musst dir sehr genau überlegen, wie du dich in den sozialen Medien präsentieren möchtest. Welche Inhalte du teilst, welche Bilder oder Videos du zur Verfügung stellst und zu welchen Themen du Stellung beziehen willst. Darüber hinaus reicht es auch nicht aus, einfach nur einen Account anzulegen. Sicherlich werden sich schnell automatisch Kontakte ergeben. Es ist allerdings notwendig, Präsenz zu zeigen. Die Teilnahme an Diskussionen bis zu einem eigenem Blog kann helfen, Interesse zu wecken und das eigene Profil interessanter zu machen. Sich in der Welt der sozialen Medien zu bewegen, fällt uns sicherlich leicht. Die meisten Entscheidungsträger sind sowieso schon aktiv, was ja auch den Erfolg von Social Selling ausmacht. Dennoch gibt es einige Tipps zu beachten, wenn das Profil genutzt werden soll, um in die Vertriebsstrategie eingebunden zu werden. Für uns von der Social Schweiz GmbH ist Social Selling nicht nur ein Schlagwort oder eine Modeerscheinung. Wir helfen dir gerne, deine Präsenz in den sozialen Netzwerken zu professionalisieren. Gemeinsam entwickeln wir eine Social-Selling-Strategie, die zu dir und deinem Unternehmen passt. Unsere Erfahrung und Expertise und dein Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistung sind die ideale Mischung, um soziale Netzwerke erfolgreich zu nutzen.Erfolge von Social Selling messen
Wenn du dir die Mühe machst und Zeit und Energie investierst, um deine Social-Media-Präsenz aktiv und interessant zu gestalten, dann möchtest du am Ende sicher auch wissen, wie erfolgreich deine Mühe ist. Ein gezieltes Monitoring zeigt hier, welche Aktivitäten besonders erfolgreich sind. Fragen, die helfen können, den Erfolg eines Postings zu messen, sind beispielsweise:- Wie oft wurde ein Beitrag geteilt?
- Wie viele Likes hat der Beitrag erhalten?
- Konnten neue Kontakte hinzugewonnen werden?