Viele Firmen investieren grosse Budgets in Google Adwords, um den Traffic auf der Website zu steigern. Leads gewinnen sie damit aber immer noch nicht. Inbound Marketing ist eine Methode, die nachhaltig zu mehr Leads und Neukunden führt. Social Selling wirkt in Kombination mit Inbound Marketing wie ein Turbo.
Die Art, wie wir nach Antworten suchen, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Über 80 Prozent der Konsumenten beginnen eine Suche in einer Suchmaschine wie Google. Sie sind sensibilisiert und trauen den organischen Suchresultaten mehr als den Anzeigen. Dies führt dazu, dass die Chance, daraus einen Lead zu generieren, vier- bis achtmal höher ist. Damit ein Unternehmen in der Suche unter den ersten zehn Resultaten erscheint, bedarf es einiger Anstrengung.
Inbound Marketing ist nachhaltig und braucht Geduld
Mithilfe von Content Marketing kann die Suchmaschinenoptimierung nachhaltig gewährt werden. Allerdings handelt es sich dabei um einen langwierigen Prozess, der Zeit und Geduld beansprucht. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Energie, die Sie in die Umsetzung stecken, während 7 Tagen und 24 Stunden wirkt, und das so lange, wie der jeweilige Inhalt im Internet präsent ist. Es ist natürlich wichtig, dass Sie dem System ständig neue Inhalte zuführen. Sie können sich aber auch kurzfristig eine kleine Pause erlauben – die Maschine läuft trotzdem weiter.
Mit Social Selling den Turbo einschalten
Die Social-Media-Kanäle sind deshalb interessant, weil Sie bei attraktiven Inhalten einen «viralen Hit» landen und dadurch eine Vervielfachung der Aktivitäten erreichen können. Bei klassischen Businessthemen sind diese Effekte jedoch beschränkt. Oft kommt dazu, dass auch die Basis-Community klein (unter 500 Kontakte) und dadurch der Effekt beschränkt ist. Gerade in der Aufbauphase kann Social Selling enorm helfen, diesen Prozess zu beschleunigen.
Was versteht man unter Social Selling?
Social Selling ist eine Methode, bei der Sie in sozialen Netzwerke, wie LinkedIn, Xing oder ähnlichen Plattformen gezielt nach Interessenten suchen, sich mit diesen vernetzen und dann über Interaktionen eine Beziehung aufbauen. Konkret gehen Sie wie folgt vor:
1. Social-Media-Profil optimieren
Das Social-Media-Profil ist die Visitenkarte und sollte aktuell und vollständig sein. Achten Sie darauf, dass Sie ein vertrauenswürdiges und homogenes Bild abgeben. Ein veraltetes und unvollständiges Profil reduziert die Reichweite und Schlagkraft massiv.
2. Persona definieren
Es ist wichtig, dass Sie die richtigen Personen in Ihrem Netzwerk haben. Definieren Sie deshalb analog der Inbound-Marketing-Strategie die Personae so genau wie möglich. Grenzen Sie Geografie, Branche, Funktion, Fähigkeiten, Stellung usw. ein und selektieren Sie diese Personen bei LinkedIn oder Xing.
3. Kein anonymer Erstkontakt
Sprechen Sie die Person persönlich an, mit der Sie sich vernetzen möchten. Sie werden sehen, die Vernetzungsrate ist sehr hoch, meist über 70 Prozent. Sobald die Vernetzung geklappt hat, stellen Sie sich dem Gegenüber kurz vor – wer Sie sind und was Sie zu bieten haben. Kurz und bündig! Schliessen Sie die Vorstellung mit einer Frage ab. Zum Beispiel: Möchten Sie konkret wissen, wie wir es schaffen, bis zu 30 Prozent der Kosten mit dieser Methode einzusparen?
4. Beziehung aufbauen
Der Kontakt gehört zwar nun zu Ihrer Community, es besteht aber noch keine Beziehung. Ihr Kontakt muss Sie immer mal wieder wahrnehmen. Liken Sie seine Beiträge, bestätigen Sie die Fähigkeiten der Person, stellen Sie Fragen, teilen Sie Beiträge des Kontaktes in Ihrer Timeline. Bauen Sie Schritt für Schritt eine Beziehung auf.
5. Posten Sie interessante Inhalte
Nun kommt die Verschmelzung von Social Selling und Inbound Marketing zum Tragen. Wenn Sie interessante Blogbeiträge posten, werden Sie von Ihrer Community wahrgenommen. Die neuen Kontakte liken und teilen nun auch Ihre Inhalte. Bedanken Sie sich, seien Sie freundlich und zeigen Sie Ihre Kompetenz.
Die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten. Mit der vergrösserten Community und der höheren Verbreitung der Inhalte steigen der Erfolg und die Dynamik der Inbound-Marketing-Aktivitäten. Durch die erhöhte Interaktivität in den sozialen Medien steigt zusätzlich die Autorität der Marke im Netz, was wiederum die Google-Suchresultate beflügelt.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.